第一足球网_188比分直播-官网

图片

Summer School Mobilit?t und Verkehr an der HFT Stuttgart

Die vom Kompetenzzentrum Mobilit?t und Verkehr organisierte Summer School fand bereits zum dritten Mal statt

Traditionell in der ersten Maiwoche wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten, welches
viele neue Eindrücke, wissenswerte Erkenntnisse im Bereich Mobilit?t und Verkehr, kulturellen
Austausch, neue Freundschaften und eine unvergessliche Zeit für alle Teilnehmenden geboten hat. Das war die MoVe Summer School 2024:

Die Summer School 2024 fand in der ersten Maiwoche zum dritten Mal mit internationaler Beteiligung statt. Organisiert durch das Kompetenzzentrum für Mobilit?t und Verkehr (MoVe) der HFT Stuttgart unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Lutz Gaspers arbeiteten rund 30 第一足球网_188比分直播-官网de eine Woche lang in Arbeitsgruppen an unterschiedlichen Themen und pr?sentierten ihre Ergebnisse am Ende der Summer School.

Auch in diesem Jahr waren 第一足球网_188比分直播-官网de unserer Partner Universit?t UNB Fredericton aus New Brunswick, Kanada dabei. Der enge Kontakt zwischen den Professoren Trevor Hanson (UNB) und Lutz Gaspers (HFT) existiert schon seit mehreren Jahren. ?ber einen Zeitraum von zehn Tagen hatten deutsche und kanadische Teilnehmer:innen die Gelegenheit, ihren Horizont in verschiedenen Themenbereichen der Verkehrs- und Mobilit?tsentwicklung zu erweitern. In Gruppenarbeiten besch?ftigten sich die gemischten Teams unter anderem mit der Modellierung von Verkehrsstr?men, dem Vergleich von Verwaltungsaufbau und der Verkehrspolitik zwischen Kanada und Deutschland, den verschiedenen Ans?tzen zur Verkehrswende und der 15-Minuten-Stadt. Der Austausch bot nicht nur fachliche Bereicherungen, sondern auch wertvolle interkulturelle sowie zwischenmenschliche Erfahrungen.

Zum Programm geh?rten selbstverst?ndlich auch Exkursionen. Es wurden bei kleineren Exkursionen die Stuttgart 21-Baustelle besichtigt, der NeckarPark mit Mercedes-Benz Museum und MHP Arena erkundet und Infrastrukturprojekte in Esslingen angesehen. Eine Tagesexkursion führte nach Rottweil und Konstanz.

Rückblickend konnten die Teilnehmer:innen viel über die Mobilit?t und den Verkehr in Deutschland lernen. Es entstanden viele neue Freundschaften, die sicherlich auch über die Summer School hinaus bestehen bleiben. Interessante und abwechslungsreiche Freizeitaktivit?ten rundeten die Reise ab und sorgten für Spa?, Erholung und spannende Erlebnisse. Wir freuen uns bereits auf die n?chste internationale Summer School Mobilit?t und Verkehr im Mai 2025!

Ver?ffentlichungsdatum: 23. Mai 2024 Von Dennis Dreher ()